Projekte

Papieri-Areal, PM5

Etappe 5, Cham, 2024

Die Lage des PM5 unmittelbar an der Lorze hatte einst ganz praktische Gründe. Hier versorgte sich die Industrie mit Energie und mit Wasser. Kraft spendet der Fluss auch in Zukunft, wenn auch nur noch sinnbildlich: Wer an Gewässern wohnt, weiss um die ausgleichende Kraft des rauschenden, spiegelnden Wassers. Aus der alten Papiermaschinenhalle 5 sieht man das Wasser der Lorze so nah, wie es einem heutigen Bau nie erlaubt wäre. Könnten nur alle Räume hier am Fluss liegen! Baden möchte man mit dem Rauschen des Flusses im Ohr und Einschlafen auch. Alle Stationen des Wohnens sollen zur Flussseite orientiert sein. Auf dieses Ziel hin sind die Grundrisse angelegt.

Die Wohnungen in der Papiermaschinenhalle sind in zwei Welten organisiert. Eingang, Schlafzimmer und Stauraum liegen als gekammerte, dichte Struktur um das Treppenhaus. Es sind «stille Zonen» für den Rückzug ins Individuelle. Der angrenzende, dem Zusammenleben gewidmete Bereich ist dagegen ganz anders strukturiert: fliessend und verbindend, gefasst von organisch geformten Einbauten, versammelt dieser Teil der Wohnung die Orte, die dem Genuss gewidmet sind – dem Kochen, Essen, Baden und Zusammensein.

Anders als im Hallentrakt ist bei der Stoffaufbereitung die Tragstruktur markant und raumprägend. Darum sind die Wohnungen hier als Lofts konzipiert: Als Allraum mit überwältigender Höhe und Weite und viel Licht von zwei Seiten. Die Träger, Pfeiler und Knoten des Tragwerks haben in diesem offenen Raum reichlich Platz, ihre skulpturale Wirkung zu entfalten. Trotz ihrer Grösse sind die Allräume stark gegliedert und erlauben so klare funktionale Zonierungen. Diese Gliederung übernehmen die Wohnungstrennwände, deren kräftige Bewegung hier Nischen freispielt und dort Körper ausstülpt. Die grösste Nische eignet sich ideal als abtrennbares Schlafzimmer, sofern ein entsprechendes Bedürfnis besteht und nicht auf der Galerie geschlafen wird.

siehe auch Papieri-Areal, Baubereich B

Situation
Visualisierung: Indievisual
Erdgeschoss Baubereich B und PM5
Referenz

José Antonio Coderch de Sentmenat, Casa Ugalde, 1953

Typengrundriss Wohnung PM5 Stoffaufbereitung
Visualisierung: Indievisual
Referenz

Papierfabrik Perlen, Zellstoffaufbereitung für die Papierproduktion

Typengrundriss Wohnung PM5 Maschinenhalle
Visualisierung: Indievisual
Ansicht von der Lorze

Pro­jekt­da­ten

Adresse

Papieri-Areal, Papiermaschinenhalle 5, Maschinengasse, 6330 Cham

Programm

58 Wohnungen, Café

Bauherrschaft

Cham Group

Bauherrenvertetung

Cham Immobilien AG

Auftragsart

Studienauftrag 2024

Projektleitung

Christian Ott

Projektteam

Frida Grönberg, Michael Nelson, Julien Orozco, Dominik Rinderknecht, Micha Weber

Fachplanung und Beratung

Tragwerk

DSP Ingenieure + Planer

Bildnachweis

Visualisierungen: Indievisual
Referenz, Papierfabrik Perlen: Perlen Papier, Perlen 

Weitere Projekte

Situation
Visualisierung: Indievisual
Erdgeschoss Baubereich B und PM5
Referenz
Typengrundriss Wohnung PM5 Stoffaufbereitung
Visualisierung: Indievisual
Referenz
Typengrundriss Wohnung PM5 Maschinenhalle
Visualisierung: Indievisual
Ansicht von der Lorze
/ 11